WILLKOMMEN
  Chemie
 
Test am 19.06.08
Metalle
Eigenschaften
- mettalische glanz
- magnetisch (Eisen, Nikel, Cobalt)
- schmiedbar
- stromleitend (manche)
Wozu benötigt man ein Hochofen?(Eisenoxid + Kohlenstoff)
Man benötigt ein Hochofen um Eisen zu gewinnen. Dazu gibt man
in den Hochofen Eisenoxid und Kohlenstoff hinein. In dem Hoch-
ofen wird das Gemisch aus
Eisenoxid und Kohlenstoff erhitzt,
dadurch wird
das Eisenoxid von Kohlenstoff reduziert und
Kohlenstoff von Eisenoxid oxidiert. Diese Reaktion bezeichnet man
als Redoxreaktion. Es entsteht Eisen und Kohlenstoffdioxid.
Formel
Eisenoxid+Kohlenstoff----->Kohlenstoffdioxid+Eisen
Fe2O3 + C -----> CO2 + Fe
2Fe2O3 + 3C -----> 3CO2 + 4Fe
--------------------------------------------------------------------------
Eisenoxid+Aluminium-----> Aluminiumoxid+Eisen
Fe2O3 + Al -----> Al2O3 + Fe
Fe2O3 + 2Al -----> Al2O3 + 2Fe
Aluminiumoxid ist Korund. Korund benutzt man als Schleifmittel.

Warum benutzt mal Kohlenstoff als Reduktionsmittel warum nicht
Aluminium?
Man benutzt Kohlenstoff als Reduktionsmittel, weil es billiger als
Aluminium ist.
Wie stellt man Stahl her?
Um Stahl herzustellen braucht man Roheisen. Das Roheisen darf
ca.2% Kohlenstoff beinhalten. Sonst kann es nicht zur Sthal
verarbeitet werden. Man gießt das Roheisen in einem Konverter
und erhitzt das Roheisen. Dazu gibt man noch verschiedene
Legierungen zu. Legierungen sind Metallgemische z.B aus Chron
Vanadium und Nikel. Die Legierung gibt den Stahl eine Eigenschaft
z.B verformbarkeit oder unmagnetisch.

Flammenfärbung
Alle Natriumverbindungen färben die Flamme gelb.
Alle Bariumverbindungen färben die Flamme grün.
Alle Lithiumverbindungen färben die Flamme rot.
Die Flammenfärbung dient zur Identifikation der Metalle.

Spektroskop
Ein Spektroskop zerlegt Licht in die Spektralfarben.
Blaues Licht ist energiereicher als rotes Licht.
Max Planc ist die Bestimmung der Energie des Lichtes.

Bohr'sches Atommodell
Das Bohr'sches Atommodell besagt, dass ein Atom sieben
Hauptschalen besitzt. Die Hauptschalen sind kugelförmig.

Warum sehen wir Licht wenn wir eine Natrium-, Lithium-
oder Bariumverbindung in die Flamme halten?
Durch die Wärmeenergie der Flamme springt ein Eletron
auf einer weiter weg entfernte Schale vom Atomkern. Es
wird vom Atomkern angezogen und gibt beim Rücksprung
die aufgenommene Energie in Form von Licht wieder ab.
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden